Warum Sie besser auf Bittermandeln verzichten sollten

3. Für Kinder besonders gefährlich

Bild: Studio number 94 / Shutterstock.com

Blausäure, auch Cyanid genannt, kann Symptome einer akuten Vergiftung, wie Erbrechen, Krämpfe und auch Atemnot hervorrufen. Eine hohe Dosis birgt die Gefahr einer tödlichen Atemlähmung. Laut einer Risikobewertung des britischen Committee on Toxicity soll die Aufnahme an Cyaniden 0,02 Milligramm pro Kilo Körpergewicht am Tag keineswegs überschreiten. Dies kann schon beim Verzehr nur eines Aprikosenkerns erreicht sein.

Bei Bittermandeln in roher Form beträgt der Gehalt an Cyanid bis zu 3.000 Milligramm pro Kilogramm. Daher können, in Abhängigkeit vom Körpergewicht, bereits ungefähr 5 bis 10 Bittermandeln bei Kindern zu einer tödlichen Vergiftung führen. Insbesondere bei Kindern ist daher also besondere Vorsicht geboten. Bewahren Sie Ihre Bittermandeln möglichst sicher und unzugänglich auf.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.