Was eine Regenbogenflagge an einer Schule auslöste

1. Das Umfeld: Eine Schule im Wandel

Bild: IMAGO / Sabine Gudath

Die Berliner Grundschule versteht sich als ein offener Ort des Lernens, an dem Vielfalt, Respekt und Toleranz großgeschrieben werden. Immer mehr Bildungseinrichtungen versuchen heute, Kindern schon früh ein wertschätzendes Miteinander zu vermitteln. Auch in dieser Schule liegt der Fokus nicht nur auf Rechnen und Schreiben, sondern auch auf sozialem Lernen.

Besonders das pädagogische Team legt großen Wert darauf, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Kinder wohlfühlen – unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Lebensweise. Dieses Leitbild wurde über Jahre hinweg etabliert und ist fest im Schulalltag verankert. Doch gerade dort, wo Vielfalt sichtbar wird, kann es auch zu Spannungen kommen – wie sich bald zeigen sollte.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.