Was eine Regenbogenflagge an einer Schule auslöste
3. Die Flagge, die alles veränderte
Bild: IMAGO / Seeliger
Der Auslöser der ganzen Auseinandersetzung war das Aufhängen einer Regenbogenflagge – genauer gesagt der Progress-Pride-Flagge – im Hortbereich der Schule. Die Flagge, die für Vielfalt, Toleranz und die Rechte marginalisierter Gruppen steht, sollte ein positives Zeichen setzen. Doch bei einigen Eltern löste sie Empörung aus.
Sie fühlten sich übergangen, sahen ihre Kinder einer „politischen Beeinflussung“ ausgesetzt und forderten die sofortige Entfernung. Als das Schulteam sich weigerte, die Flagge abzuhängen, zogen einige Eltern schließlich vor Gericht. Die Aktion hatte also weitreichendere Folgen, als ursprünglich gedacht – und die Debatte sollte damit noch nicht zu Ende sein.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.