Was genau ist eine Depression?

9. Weitere Unterformen einer Depression

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Zahlreiche alte Begriffe wie die Altersdepression ab dem 60. Lebensjahr oder die Jammerdepression werden für die heutigen Klassifikationen als Untertypen verwendet. Bei Menschen mit Ängstlichkeit und innerer Unruhe wurde früher meist eine Jammerdepression diagnostiziert. Dazu gehörten Symptome wie Luftnot und Herzrasen. Mittlerweile bezeichnet man dies als agitierte Depression. Egal welche Form einer Depression vorliegt, eine frühzeitige Behandlung durch einen Facharzt ist sehr wichtig.

Der Hausarzt kann hier eine erste Anlaufstelle sein. Dieser vermittelt an einen fachkundigen Therapeuten oder Arzt weiter. Betroffene können sich aber auch an spezielle Krisendienste oder die Telefonseelsorge wenden. Erster Ansatz einer Therapie sind in der Regel intensive Gespräche, in denen nach dem Auslöser der Erkrankung gesucht wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.