Was genau ist eine Depression?

8. Mögliche Formen einer Depression

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Daneben gibt es auch noch depressive Störungen, die mit einer Krankheit des Körpers, also einer somatischen Erkrankung einhergehen. Etwa ein Viertel aller chronisch Kranken entwickelt depressive Symptome. Eine chronische Erkrankung kann den Alltag stark beeinträchtigen. Daher ist dies Entstehung einer Depression hier gut nachvollziehbar.

Des Weiteren gibt es viele Krankheiten, wie beispielsweise multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder auch Herzinsuffizienz, Diabetes und Autoimmunerkrankungen, bei denen eine Depression zu den Symptomen zählt. Daneben gibt es viele Sonderformen einer Depression. Die saisonale Depression tritt hauptsächlich im Winter auf, während Betroffene im Frühjahr und Sommer kaum Symptome haben. Bei einer atypischen Depression essen und schlafen die Erkrankten sehr viel.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.