Daneben gibt es auch noch depressive Störungen, die mit einer Krankheit des Körpers, also einer somatischen Erkrankung einhergehen. Etwa ein Viertel aller chronisch Kranken entwickelt depressive Symptome. Eine chronische Erkrankung kann den Alltag stark beeinträchtigen. Daher ist dies Entstehung einer Depression hier gut nachvollziehbar.
Des Weiteren gibt es viele Krankheiten, wie beispielsweise multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder auch Herzinsuffizienz, Diabetes und Autoimmunerkrankungen, bei denen eine Depression zu den Symptomen zählt. Daneben gibt es viele Sonderformen einer Depression. Die saisonale Depression tritt hauptsächlich im Winter auf, während Betroffene im Frühjahr und Sommer kaum Symptome haben. Bei einer atypischen Depression essen und schlafen die Erkrankten sehr viel.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.