Was hilft gegen Pigmentflecken?

9. Löwenzahn

Bild: Pavel V Mukhin / Shutterstock.com

Wenn Sie einen eigenen Garten haben, werden Sie kein Problem haben, etwas Löwenzahn im Sommer für Ihre Pigmentfleckenbehandlung zu finden. Für die Behandlung der Flecken benötigen Sie den Saft aus dem Pflanzenstiel. Schneiden Sie daher den Stiel der Länge nach mit einem Messer auf und tupfen Sie den Saft mit einem Wattestäbchen bis zu 3 Mal am Tag auf Ihre Pigmentflecken ohne ihn danach abzuspülen.

Die Löwenzahnblätter können Sie zu einem Tee aufbrühen. Täglich getrunken, kann das Heilkraut gegen verschiedene Beschwerden helfen wie zum Beispiel Magen- und Darmbeschwerden, Leber- und Gallenblasenbeschwerden und Nierenerkrankungen. Sie können den Tee aber auch einfach zum Genuß trinken. Er ist eine gute Abwechslung zu Pfefferminz- und anderen Kräutertees.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.