Wasser kann Leben retten – oder es kosten

1. Wenn Wasser zur Gefahr wird

Bild: IMAGO / Funke Foto Services

Die Idylle am See, das Toben im Freibad oder ein unachtsamer Moment im Urlaub – Wasser kann schnell zur tödlichen Bedrohung werden. Besonders für Kinder. Immer mehr Grundschulkinder in Deutschland können nicht schwimmen. Laut DLRG sind es heute fast die Hälfte aller Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die entweder gar nicht oder nur unsicher schwimmen können.

Was das bedeutet, zeigen die Zahlen auf erschreckende Weise: 20 Kinder unter zehn Jahren sind allein 2022 ertrunken. Diese Fakten sprechen für sich – und fordern Konsequenzen. Denn wer nicht schwimmen kann, ist im Ernstfall hilflos. Trotzdem bleibt das Thema in vielen Familien und Schulen eine Randnotiz. Dabei betrifft es uns alle – und das längst nicht nur in den Sommermonaten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.