Wasser kann Leben retten – oder es kosten

6. Lernen mit Pyjama

Bild: IMAGO / imagebroker

Ein ungewöhnlicher, aber effektiver Tipp: „Geht mal mit euren Kindern im Pyjama ins Wasser.“ Van Almsick empfiehlt das nicht als Spaß, sondern als realistisches Training. Denn: Wer ins Wasser fällt, trägt selten Badehose.

Ein nasses T-Shirt, eine Hose – das alles saugt sich voll, wird schwer, zieht nach unten. Und genau diesen Effekt sollen Kinder spüren – in sicherer Umgebung. Vielleicht im Urlaub, vielleicht am See. Denn echte Wassersicherheit bedeutet auch: vorbereitet sein auf den Ernstfall. Nur wer weiß, wie Kleidung das Verhalten im Wasser verändert, kann angemessen reagieren. Dieser Perspektivwechsel gehört zur Schwimmausbildung – und ist ein zentraler Baustein in Van Almsicks Mission.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.