Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen
2. Plötzliche Ohnmacht/ Ohnmachtsanfälle
Bild: Tunatura / Shutterstock.com
Überdurchschnittlich oft sind Kreislaufentgleisungen ursächlich für eine plötzliche Ohnmacht (Synkope). Starke Schmerzen, ausgeprägter Stress, Flüssigkeitsmangel, Atemprobleme sowie Angstgefühle animieren demnach das Nervensystem zu Überreaktionen. Dies fördert einen unmittelbaren Puls- und Blutdruckabfall, der in eine plötzliche Ohnmacht mündet.
Herzerkrankungen in Form von Herzmuskelentzündungen, Herzschwäche, koronarer Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen sowie Herzklappenfehler lösen ebenso Ohnmachtsanfälle aus. Folglich beeinträchtigen entsprechende Krankheitsbilder die Herztätigkeit, sodass das Gehirn nicht mehr ausreichend Sauerstoff erhält. Der menschliche Organismus reagiert darauf mit Ohnmacht. Synkopen fungieren zudem einzelfallabhängig als Herzinfarkt-Anzeichen. Tritt die Ohnmacht in Verbindung mit Schmerzen in der Brust auf, die in linken Arm, Oberbauch und bzw. oder den Kiefer ausstrahlen, kann dies auf einen Herzinfarkt hindeuten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.