Wenn das Herz zu stark klopft: Diese Anzeichen Ihres Körpers bitte unbedingt ernst nehmen
8. Extreme Müdigkeit und nachlassende Leistungsfähigkeit
Bild: fizkes / Shutterstock.com
Charakteristisch für eine chronische Herzschwäche ist extreme Müdigkeit gepaart mit nachlassender Leistungsfähigkeit, Atemnot und Gewichtszunahme. Verantwortlich hierfür ist die eingeschränkte Pumpleistung des Herzens, die die körpereigene Blut-, Sauerstoff- und Nährstoffversorgung herabsetzt.
Da eine chronische Herzschwäche sich schleichend manifestiert, schenken Betroffene den klinischen Merkmalen oft keine ausreichende Aufmerksamkeit. Betroffene leiden im Rahmen von körperlicher Tätigkeit unter ausgeprägter Erschöpfung. Im fortgeschrittenen Stadium zeigen sich Atemnot, Erschöpfung und Luftnot ebenso in der Ruhe. Eine chronische Herzschwäche, die an Luftnot im Ruhezustand gebunden ist, trägt zur Entstehung von Lungenödemen bei. Im Falle eines Lungenödems maximieren sich Luft- und Atemnot im Liegen. Parallel dazu tritt Schaum aus dem Mund Betroffener, die zudem unter hartnäckiger Hustenattacken leiden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.