Wenn der Kopf schmerzt – 11 Fakten über Migräne und was Sie dagegen tun können

1. Übelkeit und Erbrechen

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland sind von Migräne betroffen. Sogar viele Kinder leiden manchmal schon an den extremen Kopfschmerzattacken – Experten gehen davon aus, dass bis zu fünf Prozent aller Schul- und Kleinkinder hierzulande betroffen sind.

Nicht selten gehen Übelkeit und Erbrechen mit der Migräne einher. Das hat zur Folge, dass bei sehr schweren Migräneattacken Medikamente wie Schmerztabletten und Triptane nicht lange genug im Körper verbleiben, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

Eine Migräne-Übelkeit lässt sich allerdings gut mit Medikamenten behandeln. Auch Akupressur hat gute Erfolge erzielt. Ein Vorteil dieser Nebenwirkungsfreien Behandlung ist, dass sie auch bei betroffenen Kindern bedenkenlos angewendet werden kann.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.