Wenn der Kopf schmerzt – 11 Fakten über Migräne und was Sie dagegen tun können
3. Empfindungsstörungen
Bild: Photographee.eu / Shutterstock.com
Bei der sogenannten Migräneaura handelt es sich um Wahrnehmungsstörungen, die meistens das Sehen (die visuelle Aura) betreffen. So kommt es dabei zu einem Flimmersehen oder zum Wahrnehmen von Zickzack-Linien. Auch Gesichtsfeldausfälle (sogenannte Skotome) oder dass Betroffene Objekte zum Teil verzerrt, vergrößert, unscharf oder verkleinert (Metamorphopsie) sehen, sind unter den Erscheinungen.
Manche Patienten sprechen außerdem von Orientierungsstörungen, Lähmungserscheinungen (Paresen) sowie auch Gleichgewichtsstörungen. Diese Symptome einer Migräneaura setzen im Gegensatz zum Schlaganfall meist sehr langsam ein und klingen genauso langsam wieder ab.
Wichtig ist, wenn Sie solche Symptome wahrnehmen oder empfinden, dass Sie möglichst kein Auto fahren oder schwere Maschinen bedienen – Lebensgefahr könnte bestehen!
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.