Wenn der Sommer zur Gefahr wird: Was dein Hund jetzt braucht

1. Wann es Zeit für die Gassirunde ist

Bild: IMAGO / Zoonar

Die Sommerhitze bringt unseren alltäglichen Rhythmus durcheinander – auch für Hunde. Besonders an sehr heißen Tagen ist es wichtig, dass du den richtigen Zeitpunkt für den Spaziergang wählst.

Denn was für uns einfach unangenehm ist, kann für Hunde gesundheitsschädlich sein. Achte deshalb darauf, die Haupt-Hitzestunden zu vermeiden. Die Zeit zwischen 12:00 und 15:00 Uhr ist besonders kritisch. In den frühen Morgenstunden oder am späten Abend ist es nicht nur kühler, sondern auch schonender für die Pfoten deines Hundes. Auch wenn du es gut meinst: Mehr ist nicht immer besser. In der Sommerhitze gilt vor allem: Weniger, aber bewusst. Und auch wenn dieser Punkt simpel erscheint – er ist der erste Schritt zu einem sicheren Sommer für deinen Vierbeiner.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.