Wenn der Sommer zur Gefahr wird: Was dein Hund jetzt braucht

7. Wenn der Körper streikt: Hitzschlag erkennen

Bild: IMAGO / blickwinkel

Ein Hitzschlag beim Hund ist lebensbedrohlich – und passiert schneller, als viele glauben. Erste Anzeichen sind starkes Hecheln, glasiger Blick, taumelnder Gang, hellrote Schleimhäute und Unruhe. Bei fortschreitender Überhitzung folgen Erbrechen, Apathie, Gleichgewichtsstörungen und im schlimmsten Fall Bewusstlosigkeit.

Was du dann tun musst: Sofort raus aus der Sonne, in den Schatten bringen, den Hund mit nassen, lauwarmen Tüchern bedecken – besonders an den Pfoten, dem Bauch und den Achseln. Gib ihm Wasser – aber nicht eiskalt! – und rufe umgehend den Tierarzt. Bei Bewusstlosigkeit: Stabile Seitenlage, Zunge aus dem Maul ziehen, Atmung beobachten. Zögere keinen Moment, denn jede Minute zählt. Viele Halter erkennen die Symptome erst zu spät. Deshalb ist es wichtig, die Warnzeichen zu kennen, vorbereitet zu sein und im Ernstfall ruhig, aber schnell zu handeln. Ein Hitzschlag ist kein Schreckgespenst – er ist eine reale Gefahr, die du durch rechtzeitiges Eingreifen verhindern kannst.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.