Wenn der Sommer zur Gefahr wird: Was dein Hund jetzt braucht

8. Manche Hunde kennen keine Grenzen

Bild: Midjourney

Viele Hunde würden für ihre Menschen alles geben – sogar bis zur totalen Erschöpfung. Besonders aktive Rassen oder Hunde mit ausgeprägtem „Will to please“ laufen, springen, spielen selbst dann noch, wenn sie längst überhitzt sind. Sie merken oft nicht, wann sie eine Pause brauchen – oder ignorieren ihre eigenen Bedürfnisse.

Deshalb liegt es an dir, die Grenzen deines Hundes zu erkennen und zu respektieren. Beobachte sein Verhalten: Hechelt er stärker als sonst? Wird er langsamer? Bleibt er häufiger stehen? Dann ist es Zeit, eine Pause einzulegen. Biete ihm immer wieder Wasser an, auch bei kurzen Aktivitäten. Vermeide Fahrradtouren oder intensives Training in der Hitze – selbst wenn dein Hund es scheinbar gerne macht. Hitze ist tückisch – sie wirkt schleichend und kann auch den fittesten Hund ausknocken. Zeige deinem Hund, dass es okay ist, langsamer zu machen. Das ist wahre Fürsorge.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.