Wenn Ernährung zur Gefahr wird – Das stille Sterben der Food-Bloggerin Zhanna Samsonova

3. Die Illusion des Wohlbefindens

Bild: the.tiser / Tiktok.com

Ihre Posts zeigten eine strahlende Frau – doch das Bild trügte. Zhanna wirkte oft erschöpft, ihre Wangen eingefallen, die Augen stumpf. Und dennoch: Sie lächelte, kaute genüsslich auf einem Melonenstück, trank Karottensaft, schrieb motivierende Bildunterschriften. Selbsttäuschung und Außenwirkung liefen synchron.

Viele Follower bemerkten die Veränderung – doch fragten nicht nach. In der Welt von Social Media ist die Ästhetik oft wichtiger als der Zustand dahinter. Likes und Herzchen überdecken Warnsignale. Selbst Freund*innen und Familie, die sie warnten, drangen nicht zu ihr durch. Die Bühne war zu groß geworden. Und sie stand allein darauf.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.