Die meisten Kinder lernen, Grenzen zu setzen, z. B. den persönlichen Raum anderer zu respektieren oder die Keksdose nicht ungefragt zu öffnen.
Bei der Internetnutzung ist das nicht anders. Es ist hilfreich, wenn Kinder Grundregeln dafür haben, welche Websites sie besuchen dürfen, welche Apps sie verwenden dürfen und was sie online teilen dürfen. Außerdem: Sie sollten wissen, wer ihre Freunde sind, online und offline.
Erinnern Sie sie daran, dass sie sich an einen vertrauenswürdigen Erwachsenen wenden können und sollten, wenn sie sich bei irgendetwas, das online geschieht, unwohl fühlen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.