Wenn man unter lediglich leichter Belastung oder sogar im Ruhezustand unter Kurzatmigkeit und Atembeschwerden wie Luftnot leidet, so kann oftmals ein zu hoher Blutdruck Auslöser desselben sein und den Alltag des Betroffenen stark beeinträchtigen. Doch aufgepasst, auch ein zu niedriger Blutdruck kann Atemprobleme auslösen, da in diesem Fall die Organe unzureichend mit Sauerstoff versorgt werden.
Es gilt daher differenziert abzuklären, woher die plagenden Atemprobleme kommen könnten. Neben Blutdruckbeschwerden können so beispielsweise auch Erkrankungen der Lunge wie Asthma, Lungenentzündungen oder COPD für ein beschwerliches Atmen sorgen. Leidet man unter Kurzatmigkeit und Luftnot sollte daher immer vorischtshalber ein Arzt konsultiert werden.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.