Wenn man unter lediglich leichter Belastung oder sogar im Ruhezustand unter Kurzatmigkeit und Atembeschwerden wie Luftnot leidet, so kann oftmals ein zu hoher Blutdruck Auslöser desselben sein und den Alltag des Betroffenen stark beeinträchtigen. Doch aufgepasst, auch ein zu niedriger Blutdruck kann Atemprobleme auslösen, da in diesem Fall die Organe unzureichend mit Sauerstoff versorgt werden.
Es gilt daher differenziert abzuklären, woher die plagenden Atemprobleme kommen könnten. Neben Blutdruckbeschwerden können so beispielsweise auch Erkrankungen der Lunge wie Asthma, Lungenentzündungen oder COPD für ein beschwerliches Atmen sorgen. Leidet man unter Kurzatmigkeit und Luftnot sollte daher immer vorischtshalber ein Arzt konsultiert werden.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.