Sehstörungen sind ein häufiges Anzeichen einer Vielzahl von Erkrankungen. Während der Pollensaison können tränende und juckende Augen das Sehen schon einmal einschränken. Weitere Veränderungen im optischen Wahrnehmen wie das Sehen von Doppelbildern, Augenflimmern, Gesichtsfeldeinschränkungen oder abnehmende Sehschärfe können durch harmlose Gegebenheiten wie Schlafmangel, eine falsch eingestellte Brille oder Stress kurzzeitig auftreten und leicht behoben werden.
Es können jedoch auch ernstzunehmende Erkrankungen des Auges, neurologische Störungen oder Tumore dahinter liegen. Doch auch ein chronisch erhöhter Blutdruck kann die sensiblen und kleinen Gefäße unseres Sehorgans beeinträchtigen und auf Dauer schädigen. Diese Schädigungen äußern sich dann in den oben genannten Sehstörungen und können unbehandelt zur Blindheit führen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.