Wie macht sich Bluthochdruck bemerkbar?

8. Erbrechen

Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com

Erbrechen ist in den meisten Fällen ein Anzeichen für eine in der Regel harmlose Erkrankung des Magen-Darm-Systems. Tritt Erbrechen jedoch in Kombination mit weiteren eindeutigen Symptomen wie etwa Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit auf, so kann es sich um eine sogenannte Hochdruckkrise (hypertensive Krise) handeln.

Im Zuge dieser Krise schnellt der Blutdruck innerhalb kurzer Zeit auf Werte über 230 mmHg (systolisch) und/oder auf Werte über 130 mmHg (diastolisch) an. Derartig plötzliche Bluthochdruck Anstiege sind in der Regel bei Betroffenen eines chronisch erhöhten Blutdrucks zu beobachten.
Daher sollte Erbrechen, besonders dann, wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden können, dringend ärztlich abgeklärt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.