13 Fakten über Hirntumor

12. Persönlichkeitsveränderungen

Bild: lassedesignen / Shutterstock.com

Das letzte aber dafür das tückischste Symptom eines Gehirntumors betrifft die Persönlichkeit der betroffenen Person. Oft fällt es dem Patienten selbst nicht auf, dass sich etwas im eigenen Verhalten verändert hat, doch dafür fällt es umso stärker den Mitmenschen auf.

So können bereits erhöhte Ablenkungen und eine unscheinbar leichte Reizbarkeit Symptome auf einen möglichen Hirntumor zurückweisen. Je nachdem wie stark sich der Gemütszustand im Laufe des Tages verändert und wie intensiv die Beschwerden auftreten, kann dies ein eindeutiger Hinweis auf eine Erkrankung sein.

Manchmal können sich vorhandene Persönlichkeitsmerkmale verstärken oder gar komplett verflachen. Da diese Symptome oft sehr schleichend und ohne Anmeldung auftreten veranlassen diese oft erst sehr spät einen Arztbesuch.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.