13 Fakten über Hirntumor

2. Wie Hirntumor-Symptome entstehen

Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com

Es vergeht meist eine längere Zeitspanne, bis ein Gehirntumor Symptome verursacht. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) löst ein erst- bis zweit stufiger Gehirntumor, durchschnittlich nach mehreren Jahren oder Monaten Symptome aus. Allerdings verhält sich das anders bei einem WHO-Grad drei bis vier, wodurch sich deutliche Anzeichen dagegen nach wenigen Tagen bis Wochen zeigen können. Verursachte Symptome eines Gehirntumors tragen mehrere Gründe dazu bei:

Egal ob der Tumor gutartig oder bösartig ist, die Tatsache ist, dass er sehr viel Platz einnimmt. Dadurch kann er wichtige Synapsen einklemmen und somit die Datenfunktion im Körper beeinträchtigen. In dem schlimmeren Fall wächst der Hirntumor in die benachbarten Hirnregionen und zerstört diese, statt sie zu verdrängen. Je nachdem welches Gebiet betroffen ist, wirken sich auch dementsprechend die Symptome aus.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.