13 Fakten über Hirntumor

3. Wie manche Symptome auf die Lage des Tumors hinweisen

Bild: Roman Zaiets / Shutterstock.com

Anders als bei anderen Organen ist der verfügbare Raum im Schädel begrenzt und kann nicht natürlich gedehnt werden. Dies kann den Druck im Kopf erhöhen und zu unerträglichen Schmerzen führen, die wiederum zu neuen Symptomen führen.

Dabei verrät die Lage eines Tumors im Gehirn, wo letztendlich am Körper Beschwerden auftreten. Man kann in der Regel davon sprechen, dass ein Tumor, der in der rechten Gehirnhälfte sitzt, Symptome in der linken Körperhälfte verursacht. Andersrum weisen Symptome in der rechten Körperhälfte, auf einen Tumor in der linken Seite hin.

Wenn man die Anzeichen einer bestimmten Stelle im Gehirn zuordnen lassen kann, nennt man diese fokal neurologische Symptome. Das lässt sich auch bei Sprachstörungen (Aphasie) zurückführen, bei denen die Patienten eine Schädigung ihres Sprachzentrums erlitten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.