13 Fakten über Hirntumor

8. Weitere neurologische Ausfälle

Bild: Happy Stock Photo / Shutterstock.com

Neben den bereits erwähnten Sehstörungen und dem Verlust des Bewusstseins können auch zusätzliche neurologische Ausfälle auftreten und sich als Anzeichen für einen Gehirntumor entpuppen. Da der Hirntumor das Nervengewebe im Gehirn direkt zerstört oder auf andere Weise beeinträchtigt (wie durch den Druck), können dadurch sämtliche Ausfälle entstehen.

Möglichkeiten für diese neurologischen Ausfälle im Sinne eines möglichen Gehirntumors sind beispielsweise Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen und Sprachstörungen. Die Taubheitsgefühle lassen sich an vereinzelten Gliedmaßen feststellen. Auch Störungen oder fast unmögliches Schlucken sind mögliche tumorbedingte Symptome.

Patienten, die unter einem Hirntumor leiden können, zudem auch Beschwerden wie Sehstörungen und Schwerhörigkeit im Laufe ihrer Krebsbehandlung entwickeln.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.