13 Fakten über Hirntumor

8. Weitere neurologische Ausfälle

Bild: Happy Stock Photo / Shutterstock.com

Neben den bereits erwähnten Sehstörungen und dem Verlust des Bewusstseins können auch zusätzliche neurologische Ausfälle auftreten und sich als Anzeichen für einen Gehirntumor entpuppen. Da der Hirntumor das Nervengewebe im Gehirn direkt zerstört oder auf andere Weise beeinträchtigt (wie durch den Druck), können dadurch sämtliche Ausfälle entstehen.

Möglichkeiten für diese neurologischen Ausfälle im Sinne eines möglichen Gehirntumors sind beispielsweise Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen und Sprachstörungen. Die Taubheitsgefühle lassen sich an vereinzelten Gliedmaßen feststellen. Auch Störungen oder fast unmögliches Schlucken sind mögliche tumorbedingte Symptome.

Patienten, die unter einem Hirntumor leiden können, zudem auch Beschwerden wie Sehstörungen und Schwerhörigkeit im Laufe ihrer Krebsbehandlung entwickeln.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.