Wie zeichnen sich die Symptome der Reizdarm-Erkrankung aus?

3. Per Ausschlussverfahren zur Diagnose

Bild: Imago / Panthermedia

Der Weg zur Diagnose Reizdarm ist meistens langwierig und schwierig. Ein Ausschlussverfahren bietet sich selbst bei Fachärzten an, um andere Erkrankungen von Beginn an ausschließen zu können. Die meisten Mediziner nutzen dieses Verfahren um chronisch-entzündliche Erkrankungen oder Darmkrebs von Beginn an auszuschließen, um die richtige Behandlung beginnen zu können.

Auch Magengeschwüre, Magenkrebs oder Zöliakie können ähnliche Beschwerden wie das Reizdarmsyndrom hervorrufen. Die Testmöglichkeiten um beispielsweise Zöliakie ausschließen zu können sind vergleichsweise schnell und einfach, sodass der Weg zur richtigen Diagnose nicht endlos lang sein muss. Eine Tastuntersuchung des Enddarms und eine Magenspiegelung sind in den meisten Fällen unumgänglich für die Betroffenen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.