Wie zeichnen sich die Symptome der Reizdarm-Erkrankung aus?

5. Die Psyche als wichtige Komponente

Bild: Imago / Westend61

Zahlreiche Menschen neigen gerade in der heutigen Zeit dazu, Stress und Anspannung auf ihren Magen-Darm-Trakt zu projizieren. Anspannungen und Strapazen im Alltag bilden häufig die Quelle einer Reizdarmerkrankung. Trotzdem wäre es irrtümlich anzunehmen, dass diese Erkrankung ausschließlich auf die psychischen Quellen zurückgeführt werden kann.

Eine Therapie, die alleine die psychischen Faktoren des Patienten berücksichtigt, wäre damit auch wenig erfolgversprechend. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen beispielsweise, dass die Darmmuskulatur von den Patienten intensiver auf Reize reagiert als die, der gesunden Probanden. Mit dieser Tatsache kann vielen Betroffenen eine große Last genommen werden, da sie nicht mehr das Gefühl haben müssen, dass sie selbst schuld an ihrem Leiden wären.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.