Wieso man niemals einen Tausendfüßler in seinem Haus erschlagen sollte
11. Eine harmlose kleine Kreatur
Bild: kooanan007 / Shutterstock.com
Selbst wenn man von den kleinen Tierchen gebissen wird, droht einem keine wirkliche Gefahr. Meistens kommt es zu einer kleinen Beule, die aber auch schnell wieder verschwindet. Das Gift heben sich diese Raubtiere nämlich für ihre Beute auf.
Im Grunde genommen wollen diese Insekten nämlich nur friedlich mit uns koexistieren, da wir keine Beute und wenn dann eher eine Gefahr für sie darstellen. Wer kann denn schon behaupten, wirklich von einem Hundertfüßer angegriffen worden zu sein? Sie greifen nur an, wenn sie sich gefährdet fühlen von uns. Da die Tiere außerdem Nachtaktiv sind, bekommen wir sie meist gar nicht zu Gesicht. Außerdem bevorzugen sie ruhige, feuchte Räume wie den Keller.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.