Wieso man niemals einen Tausendfüßler in seinem Haus erschlagen sollte

2. Symbolische Bedeutung

Manchmal kann man sie aber auch als Tattoo auf Menschen finden. Manchmal sogar im Gesicht. Denn obwohl wir diese Tiere so sehr fürchten, stehen sie auch für Glück und Wohlstand in einigen Kulturen.

Besonders wenn man aber unter Entomophobie leidet, kann man das nicht nachvollziehen. Diese Phobie beschreibt die Angst vor Insekten. Manchen Menschen hilft es aber, sich vorzustellen, dass es sich bei den Tierchen um kleine Helfer handelt. Sicher, der Trick wird nicht immer funktionieren, aber es ist ein Anfang, bevor Sie sie wieder erschlagen.

Wenn Sie lesen, was Hundertfüßer wirklich so bei Ihnen zu Hause treiben, werden Sie sicher einsehen, dass es wirklich kleine Helferlein für Sie sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.