Lebt ein Paar unverheiratet zusammen, kann es bei der Trennung zu erheblichen Problemen bei der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens kommen.
Anders als bei verheirateten Paaren, bei denen das Ehevermögen im Falle einer Scheidung geregelt wird, müssen unverheiratete Paare im Falle einer Trennung genau klären, wer welches Eigentum erhält. Diese Fragen können oft zu langwierigen und teuren Streitigkeiten führen. Ein Partnerschaftsvertrag kann helfen, solche Konflikte von vornherein zu vermeiden, indem er die Aufteilung von Vermögenswerten und Eigentum regelt.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.