„Wir sprechen hier Deutsch“ – Wenn ein Schild mehr sagt als tausend Worte
4. Medizinische Risiken durch mangelnde Kommunikation
Bild: IMAGO / HalfPoint Images
Im medizinischen Alltag ist Sprache mehr als ein Verständigungsmittel – sie ist ein Instrument der Sicherheit. Ein falsch verstandenes Wort kann dramatische Folgen haben. Der Kinderarzt Kuhn spricht offen über die rechtlichen und ethischen Fallstricke, die sich aus fehlender Verständigung ergeben. Gerade bei Impfungen sei eine Einwilligung ohne vollständige Aufklärung juristisch heikel.
Jeder Piks gilt streng genommen als körperliche Eingriff, der nur unter informierter Zustimmung erfolgen darf. Kuhn betont: „In der Medizin ist ein Übersetzungsfehler gefährlicher als im Restaurant.“ Die Praxis sei oft auf technische Hilfen oder Apps angewiesen – doch die seien für medizinische Fachbegriffe schlicht nicht zuverlässig genug. Der Wunsch nach professionellen Lösungen ist groß – aber politische Antworten lassen auf sich warten.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.