„Wir sprechen hier Deutsch“ – Wenn ein Schild mehr sagt als tausend Worte

5. Die Reaktion der betroffenen Familien

Bild: IMAGO / Depositphotos

Überraschend ist, dass viele Eltern, die selbst keinen deutschen Hintergrund haben, mit Verständnis auf das Schild reagierten. Laut Kuhn habe es kaum negative Rückmeldungen gegeben. Im Gegenteil: „Sie bringen jetzt Dolmetscher mit“, sagt der Arzt. Die Praxis hat rund 3.500 Kinder pro Quartal, etwa die Hälfte davon mit Migrationshintergrund. Viele Eltern, so Kuhn, seien erleichtert über klare Vorgaben.

Sie wollen, dass ihren Kindern schnell und sicher geholfen wird – und nicht, dass durch Kommunikationsfehler Risiken entstehen. Die Diskussion in sozialen Netzwerken dagegen sei oft hitziger gewesen als die tatsächliche Situation vor Ort. Ein Zeichen dafür, dass öffentliche Empörung nicht immer die Realität abbildet – und dass viele Betroffene die Maßnahme eher als hilfreich denn als ausgrenzend empfinden.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.