„Wir sprechen hier Deutsch“ – Wenn ein Schild mehr sagt als tausend Worte
7. Dolmetscherkosten – eine ungelöste Frage
Bild: IMAGO / Zoonar
Ein zentrales Problem bleibt die Kostenfrage: Wer bezahlt für Dolmetscher? Derzeit ist es so, dass Dolmetscherdienste nicht von den Krankenkassen übernommen werden – mit wenigen Ausnahmen. In manchen Fällen können Sozialhilfeempfänger oder Asylsuchende eine Kostenübernahme beantragen. In großen Kliniken wie dem Klinikum Stuttgart gibt es Rahmenverträge mit zertifizierten Büros und Personal aus über 100 Herkunftsländern, das gelegentlich aushilft.
Doch das ist die Ausnahme, nicht die Regel. In kleineren Praxen, gerade auf dem Land, fehlen diese Strukturen völlig. Ohne klare Regelung müssen Patientinnen und Patienten selbst einen Dolmetscher organisieren – und bezahlen. Die Folge: eine Zweiklassenmedizin, in der Sprachkompetenz über den Zugang zur Behandlung entscheidet. Eine politische Antwort darauf? Fehlanzeige.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.