„Wir sprechen hier Deutsch“ – Wenn ein Schild mehr sagt als tausend Worte

8. Ein Schild, viele Fragen – und keine einfache Lösung

Bild: IMAGO / Depositphotos

Der Fall der Kinderarztpraxis zeigt deutlich: Sprache ist im Gesundheitswesen keine Nebensache. Der kleine Aushang hat eine große Debatte ausgelöst – über Verantwortung, Integration, Kommunikation und Gerechtigkeit. Kuhn wollte kein Vorreiter sein – aber genau das ist er geworden. Die Praxis hat sich nicht aus politischen Gründen, sondern aus medizinischer Notwendigkeit zu dem Schritt entschieden.

Der Arzt wünscht sich weniger Polemik und mehr lösungsorientierte Diskussionen. Die Realität in vielen Praxen sei längst komplexer als jede Social-Media-Debatte. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass die Sprachfrage auch eine Gesundheitsfrage ist. Und dass Lösungen dringend nötig sind – nicht in Form von Schildern, sondern durch politische Weichenstellungen, die Verständigung im wahrsten Sinne des Wortes ermöglichen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.