Wofür Aspirin noch gut ist

9. Nun sind Insektenstiche kein Problem mehr

Bild: jiade / Shutterstock.com

Werden Sie von einer Biene, Mücke, oder Wespe gestochen, kann dies sehr irritierend oder auch schmerzhaft sein. Um die Schmerzen zu lindern oder die Reizung beispielsweise bei einem Mückenstich zu reduzieren, können Sie die Aspirin verwenden. Dazu befeuchten Sie den Bereich um den Biss und zerdrücken Sie dann eine Aspirin mit einem Löffel.

Dann tragen Sie das Wasser und das zerkleinerte Aspirin auf die betroffene Stelle auf, lassen Sie es einige Minuten einwirken und waschen Sie es anschließend ab. Es reduziert die Schwellung und Sie werden den nervigen Juckreiz los. Sie werden erstaunt sein, wie gut das Mittelchen doch funktioniert.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.