Wollen Sie das wirklich noch essen? Diese 11 Lebensmittel gehören nicht auf Ihren Einkaufszettel
7. Sehen Sie sich das Etikett genauer an…
Bild: Anna Shepulova / Shutterstock.com
Das Mehrkornbrot schmeckt einfach köstlich! Doch wenn Sie sich das Etikett ansehen, kaufen Sie keineswegs ein vollwertiges Brot mit gesunden, ballaststoffreichen Zutaten. Mehrkorn ist nicht dasselbe wie Vollkorn, sondern besteht aus „leerem“ Weizenmehl, was ein paar Körner zu gestreut wurde. Wechseln Sie zu Optionen wie Dinkel, Kaum und Roggen.
Wie sieht es mit Milchprodukten aus? Mandel-, Cashew-, Soja- und Hafermilch werden von vielen gesundheitsbewussten Menschen als praktikabler Milchersatz angenommen. Aber Vorsicht – viele von ihnen enthalten ungesunde Zusatzstoffe wie Pflanzengummi und Weißmacher wie Carrageenan. Ab heute sollten Sie sich die Verpackungen genauer ansehen. Was streichen Sie als Nächstes von Ihrer Einkaufsliste?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.