Wollen Sie das wirklich noch essen? Diese 11 Lebensmittel gehören nicht auf Ihren Einkaufszettel

7. Sehen Sie sich das Etikett genauer an…

Bild: Anna Shepulova / Shutterstock.com

Das Mehrkornbrot schmeckt einfach köstlich! Doch wenn Sie sich das Etikett ansehen, kaufen Sie keineswegs ein vollwertiges Brot mit gesunden, ballaststoffreichen Zutaten. Mehrkorn ist nicht dasselbe wie Vollkorn, sondern besteht aus „leerem“ Weizenmehl, was ein paar Körner zu gestreut wurde. Wechseln Sie zu Optionen wie Dinkel, Kaum und Roggen.

Wie sieht es mit Milchprodukten aus? Mandel-, Cashew-, Soja- und Hafermilch werden von vielen gesundheitsbewussten Menschen als praktikabler Milchersatz angenommen. Aber Vorsicht – viele von ihnen enthalten ungesunde Zusatzstoffe wie Pflanzengummi und Weißmacher wie Carrageenan. Ab heute sollten Sie sich die Verpackungen genauer ansehen. Was streichen Sie als Nächstes von Ihrer Einkaufsliste?

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.