Wunderknolle Knoblauch: Werfen Sie doch mal was anderes in Ihre Toilette
3. Seit Jahrtausenden im Einsatz
Bild: Elena Rostunova / Shutterstock.com
Lieber Leser, Sie können davon ausgehen, dass der Ursprung des Knoblauchs bereits vor ca. 5.000 Jahren in Zentralasien angebaut wurde. Von dort aus wurde dieser über den Vorderen Orient nach Europa geschifft. Wir Menschen wussten schnell was Gut ist. Aber Knoblauch im Klo?
Vermutlich fragen Sie sich, wieso Sie eine Knoblauchzehe ins Klo werfen sollten. Nun, jetzt müssen Sie ganz besonders aufmerksam folgen: Die Wunderknolle enthält eine Substanz namens Allicin, die den starken Knoblauchgeruch verströmt. Aber nicht nur das, er schützt auch vor ekelerregenden Bakterien. Zudem hält er infektiöse Pilze in „Schach“, selbst an Orten, an denen sie häufig gedeihen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.