Zu schwer, zu früh – Wie das Krebsrisiko schon in der Kindheit entsteht
2. Die stille Zunahme: Darmkrebs bei jungen Erwachsenen
Bild: IMAGO / StockTrek Images
In den letzten Jahren verzeichnen Forschende weltweit einen auffälligen Anstieg von Darmkrebsfällen bei Menschen unter 50. Besonders alarmierend: Auch junge Männer zwischen 40 und 44 Jahren sind immer häufiger betroffen. In Großbritannien stieg die Rate in dieser Altersgruppe von 16,6 auf 26,1 pro 100.000 – ein Zuwachs von 57 Prozent in nur drei Jahren.
Diese Entwicklung sorgt nicht nur für Verwunderung, sondern auch für große Besorgnis in der Fachwelt. Denn klassische Risikofaktoren wie Alter oder familiäre Vorbelastung greifen hier oft nicht. Stattdessen rücken neue Einflussgrößen in den Fokus, insbesondere solche, die sich viel früher im Leben abspielen. Die Frage, warum diese Form von Krebs heute früher auftritt als je zuvor, führt uns zurück – bis in die Kindheit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.