Zu schwer, zu früh – Wie das Krebsrisiko schon in der Kindheit entsteht

3. Übergewicht in jungen Jahren – ein unterschätzter Risikofaktor

Eine groß angelegte Analyse aus den Niederlanden kommt zu einem klaren Ergebnis: Ein erhöhter Body-Mass-Index (BMI) bereits in jungen Jahren erhöht signifikant das Risiko, später an Darmkrebs zu erkranken. Besonders betroffen sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren – hier steigt das Risiko mit jedem 5-Punkte-Anstieg des BMI um 12 Prozent.

Doch auch Kinder zwischen 2 und 9 Jahren und Jugendliche zwischen 10 und 19 sind betroffen. Bereits in diesen Altersgruppen wurde ein erhöhter BMI mit einem bis zu 18-prozentigen Risikoanstieg in Verbindung gebracht. Das bedeutet: Frühkindliche Gewichtsentwicklung ist kein kosmetisches, sondern ein gesundheitliches Thema – mit weitreichenden Konsequenzen, die wir bislang oft übersehen haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.