Zu schwer, zu früh – Wie das Krebsrisiko schon in der Kindheit entsteht

7. Ein Appell an Prävention und Forschung

Bild: IMAGO / Westend61

Die neuen Erkenntnisse verändern die Perspektive: Prävention beginnt nicht erst im Erwachsenenalter, sondern viel früher. Kindliche Ernährung, Bewegung, Hygiene und medizinische Vorsorge gewinnen eine neue Bedeutung. Auch das Bewusstsein der Eltern spielt eine zentrale Rolle – nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung.

Zugleich fordern Forschende mehr staatliche Förderung langfristiger Studien, um Ursachen gezielter zu identifizieren und Maßnahmen frühzeitig umzusetzen. Es geht darum, Krebs nicht erst zu behandeln, wenn er entsteht, sondern zu verhindern, dass er überhaupt entsteht. Dafür braucht es Aufklärung, politische Unterstützung – und die Bereitschaft, Kindergesundheit ganzheitlich zu denken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.