1. Kaum zu glauben, dass es das wirklich gibt

Ein viraler TikTok-Beitrag beleuchtet einen schockierenden Vorfall: Eine Frau und ihr Ehemann erhalten am selben Tag Wurzelbehandlungen beim selben Zahnarzt. Während ihr Mann Percocet, ein starkes Schmerzmittel, verschrieben bekommt, erhält sie lediglich Ibuprofen. Die Begründung des Zahnarztes? „Women handle pain better.“ In den Kommentaren berichten zahlreiche Frauen von ähnlichen Erfahrungen, was die Diskussion über unfaire Geschlechterstereotype entfacht.
Der Satz „Frauen ertragen Schmerzen besser“ verdeckt oft die unausgesprochene Erwartung, dass Frauen leiden „sollen“. Solche veralteten Vorstellungen spiegeln sich nicht nur in der Medizin wider, sondern haben tiefe kulturelle Wurzeln. Dieser Vorfall zeigt, wie solche Meinungen über den weiblichen Körper nicht nur falsch, sondern auch gefährlich sein können – eine Erinnerung, wie wichtig Gleichbehandlung in der Medizin ist.