10 Lebensmittel, die du im Winter niemals kaufen solltest

6. Fazit

Bild: Shuttertstock / Soloviova Liudmyla

Viele Lebensmittel sind im Winter einfach nicht das, was sie sein sollten – wässrige Tomaten, fade Erdbeeren oder importierter Spargel enttäuschen geschmacklich und belasten die Umwelt. Lange Transportwege, geringer Nährstoffgehalt und hohe Preise machen den Kauf oft sinnlos. Statt auf mindere Qualität zu setzen, lohnt es sich, auf saisonale Alternativen oder haltbare Varianten wie Tiefkühl- oder Dosengemüse auszuweichen.

Wer bewusst einkauft, spart nicht nur Geld, sondern genießt auch frische, aromatische Lebensmittel zur richtigen Zeit. Also: Im Winter auf kluge Alternativen setzen und sich auf den Frühling freuen – dann gibt es wieder echte Genussmomente mit frischem Obst, Gemüse und saisonalen Spezialitäten!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.