10 Lebensmittel, die gut für deine Schilddrüse sind

1. Algen

Bild: Madlen / Shutterstock.com

Viele von uns assoziieren mit Algen nicht unbedingt ein Vitaminwunder. Vielmehr denken wir an das das störende Grünzeug in Gewässern. Der Verzehr von Algen wirkt sich aber, in Maßen, positiv auf die Funktion unserer Schilddrüse aus. Algen enthalten einen hohen Anteil an Jod.

Ohne Jod funktioniert die Produktion von Schilddrüsenhormonen nicht. Die Hormone sind wiederrum ausschlaggebend für das Organ- und Körperwachstum. Da unser Körper Jod nicht eigenständig herstellen kann, müssen wir Jod über die Nahrung aufnehmen.

Der hohe Anteil an Jod in den Algen spricht für das grüne Wunder. Unsere Schilddrüse verbraucht 80 Prozent unserer täglich aufgenommenen Menge an Jod. Ein Mangel kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.