10 tödliche Lebensmittel, die wir alle im Alltag konsumieren
4. Wurstwaren
Bild: beats1 / Shutterstock.com
Können Sie sich vorstellen, dass jeder Deutsche im Durchschnitt 30 Kilogramm Wurst pro Jahr isst? Deutschland ist und bleibt ein Wurst-Land und bietet mit über 1500 Sorten ein wahres Paradies für Wurst-Liebhaber. Unabhängig von den ethischen Bedenken, die in diesem Falle außer Acht gelassen werden, sollten viele ihren Wurstkonsum einmal überdenken. Denn wie bei so vielem ist es insbesondere auch bei der Wurst so, dass die Menge das Gift macht.
Wurst ist dabei bei Leibe nicht unbedingt ungesund, jedoch sollte man auf die Zutatenliste achten. Beliebte Sorten wie Teewurst, Cabanossi oder Salami enthalten eine riesige Menge an Salz und Fett. Zu viel Salz erhöht das Risiko für Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, während zu viel Fett eine Menge an Kalorien liefert und das Risiko für Übergewicht steigert. Die bessere Alternative ist das Verwenden von fettärmeren Sorten und das Betrachten von Wurst als Genusserlebnis.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.