11 Alltagsgegenstände, die schädlich werden, wenn sie ablaufen
9. Schwämme
Bild: Kolpakova Svetlana / Shutterstock.com
Ein Schwamm verbringt viel Zeit damit, das schmutzige Geschirr und alles andere zu reinigen, was man eben damit reinigen möchte. Und aus Gewohnheit versuchen wir, ihn so lange wie möglich zu benutzen. Denn wäre es nicht schade, einen Schwamm wegzuwerfen, der noch gut aussieht? Man versucht den Schwamm natürlich nach jedem Benutzen zu reinigen und zu trocknen.
Doch am besten ist es, wenn man diesen nach zwei Wochen regelmäßiger Benutzung austauscht. Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 kann ein Schwamm eine Zunahme von Bakterien wie E. coli und Salmonellen verursachen. Das klingt nicht nach etwas, das man sich einfangen möchte, weil man einen Schwamm länger als nötig aufbewahrt hat.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.