11 Anzeichen für Eisenmangel

2. Wie entsteht Eisenmangel?

Bild: anery / Shutterstock.com

Eisenmangel oder auch Anämie oder Blutarmut genannt, entsteht dann, wenn zu wenige rote Blutkörperchen im Blut enthalten sind. Der Großteil der Anämie-Patienten ist weiblich und leidet unter einer erworbenen und nicht angeborenen Anämie.

Für die Entstehung einer Blutarmut kommt eine Vielzahl von Ursachen infrage. Nach einem Unfall oder einer Verletzung, bei der ein Patient einen größeren Blutverlust erlitten hat, kann es natürlich zu einer Anämie kommen. Aber auch durch die Monatsblutung kann es bei Frauen zu einem Eisenmangel kommen, wenn nicht für eine ausreichende Eisenzufuhr Sorge getragen wird.

Menschen mit chronischen Entzündungen im Körper, wie es zum Beispiel bei Morbus Crohn Patienten der Fall ist, Hormonstörungen (Schilddrüsenerkrankungen) oder auch Menschen mit Tumorerkrankungen leiden häufig unter Eisenmangel.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.