11 Dinge, die jeder über Zahnaufhellung wissen muss

10. Was darf man nach einer Zahnaufhellung essen?

Bild: IMAGO / Addictive Stock

Eine Zahnaufhellung belastet die Zähne. Zahnärzte empfehlen, nach einer Zahnaufhellung mindestens 48 Stunden lang nichts Schweres zu essen oder zu trinken. Gegessen werden dürfen Milchprodukte, Obst wie Bananen oder Äpfel, Kartoffeln, grünes Gemüse oder Nüsse. Pasta, Brot oder Reis dürfen ebenfalls gegessen werden. Vermieden werden sollten Tomatensauce, Rotwein oder Kaffee. Getränke, die erlaubt sind, sind Wasser oder grüner Tee.

Welche Lebensmittel im Detail erlaubt sind, sollte vor der ersten Anwendung mit dem zuständigen Zahnarzt besprochen werden. In der Regel spricht aber nichts gegen eine gesunde, basische Ernährung, wobei nach Möglichkeit auf Lebensmittel mit vielen Farbstoffen und Säuren verzichtet werden sollte.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.