11 Dinge, die jeder über Zahnaufhellung wissen muss

10. Was darf man nach einer Zahnaufhellung essen?

Bild: IMAGO / Addictive Stock

Eine Zahnaufhellung belastet die Zähne. Zahnärzte empfehlen, nach einer Zahnaufhellung mindestens 48 Stunden lang nichts Schweres zu essen oder zu trinken. Gegessen werden dürfen Milchprodukte, Obst wie Bananen oder Äpfel, Kartoffeln, grünes Gemüse oder Nüsse. Pasta, Brot oder Reis dürfen ebenfalls gegessen werden. Vermieden werden sollten Tomatensauce, Rotwein oder Kaffee. Getränke, die erlaubt sind, sind Wasser oder grüner Tee.

Welche Lebensmittel im Detail erlaubt sind, sollte vor der ersten Anwendung mit dem zuständigen Zahnarzt besprochen werden. In der Regel spricht aber nichts gegen eine gesunde, basische Ernährung, wobei nach Möglichkeit auf Lebensmittel mit vielen Farbstoffen und Säuren verzichtet werden sollte.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.