11 Dinge, die jeder über Zahnaufhellung wissen muss
7. Risiken der professionellen Zahnaufhellung
Bild: IMAGO / Westend61
Ein professionelles Zahnbleaching ist nicht risikofrei. Nach der Zahnaufhellung kann eine Überempfindlichkeit der Zähne auftreten. Die Zähne reagieren gegenüber Kälte und Hitze oder Säure und Süße empfindlich und es kann zu Schmerzen kommen. Ursächlich ist das Eindringens des Bleichmittels in das Zahnbein.
Eine professionelle Zahnaufhellung begünstigt unter Umständen den Abbau der Zahnwurzeln. Das Bleichmittel ist recht aggressiv und kann neben dem Zahnbein auch den Zahnschmelz und sogar das Zahnmark und die Zahnwurzeln angreifen. Damit verbunden kann es zu einer vorübergehenden Austrocknung von Zahnschmelz kommen.
Die Risiken einer Zahnaufhellung sind dank moderner Bleaching-Methoden gering. Wer über eine Aufhellung der Zähne nachdenkt, sollte sich dennoch eingehend informieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.