11 Eiskunstläufer früher und heute

6. Eine Kämpfernatur

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist imageonline-co-merged-image-6-1024x776.png
Bild: IMAGO / Pressefoto Baumann / ZUMA Wire

Peggy Flemings größter Triumph kam 1968 bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble. Hier gewann sie das Gold für das Team USA im Damen-Einzel. Erstaunlicherweise war es das einzige Gold, das das Team USA während des gesamten Turniers gewann. In ihrer Karriere hat Fleming dreimal die Weltmeisterschaft gewonnen.

Nur zwei Jahre nachdem sie bei den Olympischen Winterspielen Gold gewonnen hatte, knüpfte sie mit ihrem jugendlichen Schatz Greg Jenkins, einem ehemaligen Amateur-Eiskunstläufer, den Bund fürs Leben. Es ist ein halbes Jahrhundert her, seit Peggy Fleming bei den Olympischen Winterspielen Gold gewann. Sie überlebte Brustkrebs in den 90er Jahren und hatte zwei Kinder mit ihrem Ehemann Greg – den Söhnen Andy und Todd.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.