11 Ernährungstipps für eine bessere Gehirnleistung
10. Kaffee & Tee
Bild: YaiSirichai / Shutterstock.com
Manche mögen Kaffee, manche Tee und manche mögen beides. Egal wonach Ihnen ist, beide Getränke haben eine sehr positive Wirkung auf das Gehirn. Allein das Koffein, das außer im Kaffee vor allem im grünen und schwarzen Tee steckt, wirkt sich positiv auf die Speicherung sowie die Aufnahme von Informationen im Gehirn aus.
Wer häufig Tee trinkt, am besten ohne Zucker, kann außerdem die kognitiven Leistungen des Gehirns steigern. Experten raten, mindestens viermal in der Woche zu grünem oder schwarzem Tee zu greifen.
Auch Früchtetees oder andere Kräutertees sind vorteilhaft, solange sie keinen zusätzlichen Zucker oder andere Stoffe beinhalten. Generell sind Kräutertees jedoch am besten.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.