11 Ernährungstipps für eine bessere Gehirnleistung

4. Milchprodukte

Bild: nevodka / Shutterstock.com

Von Joghurt, über Quark bis hin zu Käse und natürlich Milch, haben Milchprodukte einen positiven Effekt für das Gehirn und für den gesamten Körper. Sie stecken voller B- und A- Vitamine. Aber auch Zink und Calcium sind in Milchprodukten in großen Mengen halten.

Calcium ist beispielsweise für den Knochenbau und die Stärkung der Knochen wichtig. Zink hilft zudem dabei, dass Botenstoffe gebaut und ans Gehirn transportiert werden können.

Milchprodukte im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung können auch zu einer Reduktion von Stress führen. Wichtig ist dennoch darauf zu achten, dass man nicht zu stark zuckerhaltigem Joghurt oder Quark greift, sondern am besten die naturbelassenen Produkte wählt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.